Über mich

Mako

Als Mensch und als Therapeutin fühle ich mich dem Gedanken des Mako sehr verbunden. Dieses afrikanische Symbol, das eine Pfefferschote darstellt, steht für Ungleichheit und ungleiche Entwicklung, denn so sprichwörtlich: „Alle Pfefferschoten (am selben Ast) reifen nicht gleichzeitig“.

Es ermutigt, mehr Mitgefühl und Großzügigkeit füreinander aufzubringen. Im Bewusstsein darüber, dass sich das Schicksal jederzeit umkehren könnte, fordert es diejenigen, die weiter vorn sind, auf, den weniger Glücklichen und Gesegneten zu helfen.

Es ist aber auch eine Ermutigung an jene, die zurückgefallen sind, nach Fortschritt zu streben und sich nicht dem Schicksal zu ergeben. Denn, dass jemand Größe erreicht hat, zeigt, dass sie erreichbar ist! Einige schießen vielleicht zuerst voraus, aber irgendwann können andere aufholen – irgendwann werden alle Pfefferschoten reifen.


Anita May

Psychologische Psychotherapeutin
Paar- und Familientherapeutin (i.A.)

  • Ausbildung zur psychologischen Psychotherapeutin am Dresdner Institut für psychodynamische Psychotherapie e. V.,
    Approbation in tiefenpsychologisch fundierter Psychotherapie
  • Fortgeschrittene Weiterbildung am Institut für psychoanalytische Paar- und Familientherapie e.V. Göttingen – Hamburg – Heidelberg in psychodynamischer Paar- und Familientherapie
  • Mitglied der Ostdeutschen Psychotherapeutenkammer und der DeutschenPsychotherapeutenVereinigung (DPtV)
  • Verschiedene Tätigkeiten im Bereich der stationären Psychotherapie u. a. im Asklepios Fachklinikum Tiefenbrunn bei Göttingen
    und in der stationären Schmerz- und Palliativmedizin am Bürgerspital in Einbeck
  • Arbeit in der ambulanten Betreuung chronisch psychisch kranker Menschen bei der Sozialtherapie Kassel e.V.
  • Diplomstudiengang Psychologie an der Georg-August-Universität Göttingen

Elli Pirelli

Praxishündin

Eine freundliche und zurückhaltende
Cavalier King Charles Spaniel-Dame.


© Anita May, 2025